Die Auswirkungen der Rezession auf HR – On- und Offboarding in Krisenzeiten


Termin Details

  • 18. Oktober 2023
  • 15:00 - 16:00

Vom Fachkräftemangel in die Kündigungswelle

Die Hiobsbotschaft ist längst in den Unternehmenszentralen angekommen – die nächste Rezession steht vor der Tür bzw. ist bereits bei uns angekommen. In Deutschland ist die Wirtschaft in den letzten Quartalen bereits geschrumpft – selbstredend kommt das auch in Österreich an.

Das ist natürlich für die HR ein Horrorszenario, die in den letzten Jahren damit beschäftigt war in einer Zeit des Fachkräftemangels gutes Personal für die Unternehmen an Land zu ziehen. Jetzt dreht sich die Dynamik wieder in die andere Richtung und das bedeutet Personalabbau. Aber so einfach ist die Situation nun auch wieder nicht, denn eigentlich wird weiterhin qualifiziertes Personal aufgenommen und gleichzeitig auch abgebaut – ein Paradoxon und eine Herausforderung für HR-Manager:innen.

Wie kann dieser Spagat so gelingen, dass Trennungen einvernehmlich gelingen können wenn gleichzeitig Mitarbeiter:innen aufgenommen werden?

Was das menschlich und rechtlich bedeutet diskutieren:

  • Mag. Peter Marsch, Erfinder des Jobsbutler und seit 30 Jahren im Bereich HR tätig – https://www.jobsbutler.com/
  • Mag. Michael Hanschitz – New Placementberater  und Autor des Buches „Menschen fair behandeln“ und der Kolumne „Auf zum Traumjob“ in der Online-Presse – www.outplacementberatung.co.at
  • Dr. Philipp Maier, LL.M. – Partner und Leiter der Praxisgruppe Arbeitsrecht von Baker McKenzie in Wien. Er berät nationale und internationale Klienten in einer Vielzahl von arbeitsrechtlichen Angelegenheiten, insbesondere Transformationsprozesse, Restrukturierungen, Betriebsübergänge, Mitarbeiter-Benefits, Mitwirkungsrechte des Betriebsrats und HR Compliance. Darüber hinaus verfügt er auch über jahrelange Erfahrung in arbeitsrechtlichen Streitigkeiten.

Wir sind überzeugt, dass dieser Vortrag wertvolle Einblicke und Erkenntnisse bieten wird, die Ihnen bei der Gestaltung Ihrer HR-Strategie in Krisenzeiten helfen können.

Die Teilnahme ist kostenfrei möglich, aus technischen Gründen ist jedoch eine Registrierung erforderlich.

Sie erhalten die Zugangsdaten zum Webinar per Mail nach Ihrer Anmeldung.
Melden Sie sich jetzt an!
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

    Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
    Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.